Löwenzahn

Früher hab ich den Löwenzahn im Garten und auf meinen Beeten als extrem lästiges Unkraut verflucht. Mittlerweile freue ich mich über die grünen Blätter, die schönen Blüten und gesunden Wurzeln. Es ist fast Dezember, und durch das relativ milde Wetter kann ich immer noch reichlich davon ernten.

„Löwenzahn“ weiterlesen

Obstgenuss

Komischerweise haben wir gerade im Herbst, wenn das trübe Wetter sich über mehrere Tage hält, oft richtigen Heißhunger auf Obst. Sei es wegen der dringend notwendigen Vitamin-Ration, oder auch nur deshalb, weil man diese Früchte einfach irgendwie mit Sommer assoziiert und sich so die geliebte warme Jahreszeit ein bisschen näher bringt.

Wie auch immer … das sind die Dinge, die bei uns in diesen Fällen bevorzugt auf den Tisch kommen:

„Obstgenuss“ weiterlesen

Frischkäse selbst gemacht

Ich bin ja sozusagen der einzige Veganer im Haushalt, weshalb sich doch immer wieder einmal Milch und Schlagobers im Kühlschrank findet. Und wenn diese Produkte das Ablaufdatum überschritten haben und noch immer niemand in Sicht ist, der sich „erbarmt“ und sie verbraucht, dann komme ich ins Spiel und mache kurzerhand Frischkäse daraus. Und der schmeckt so gut, dass ich zuweilen meine veganen Grundsätze vergesse und auch mal zugreife. Gemacht wird’s folgendermaßen:

„Frischkäse selbst gemacht“ weiterlesen

Unreife Tomaten verwerten

Man soll’s nicht glauben, aber im Gewächshaus und geschützt auf der Veranda hab ich immer noch Tomatenstauden mit einem ganzen Haufen unreifer Früchte drauf, die nun sicher nicht mehr ausreifen – nicht mal, wenn ich die Pflanzen mühsam ins Haus verfrachte. Etliche Früchte werde ich pflücken und drinnen (mit Äpfeln zusammen gelagert) nachreifen lassen, aber in Summe sind es so viele, dass ich bis zum  Jahresende vermutlich jeden Tag Tomatensuppe oder -salat essen müsste.

Also hab ich recherchiert, wie man diese Schätze vielleicht trotzdem noch verwerten könnte. Hier das Ergebnis:

„Unreife Tomaten verwerten“ weiterlesen

Walnüsse im Überfluss

Wie jeden Herbst gibt’s um diese Zeit eine Menge Walnüsse zu ernten. Abgesehen davon, dass wir sie einfach so gerne als Snack zwischendurch essen oder auch ins Müsli geben, kann man mit ihnen wirklich viele feine Dinge herstellen.

Ein Walnusskern enthält rund 62% Öl, 14% Eiweiß, 11% Kohlenhydrate, 6% Ballaststoffe und 2% Mineralstoffe und ist damit ein sehr wertvolles Lebensmittel. Zudem liefert die Nuss viele B-Vitamine und Vitamin E.
Wenn man die Nüsse nach der Ernte auf Zeitungspapier zum Trocknen auflegt und dann luftig in Stoffsäcke o.ä. verpackt, halten sie mindestens ein Jahr bis zur nächsten Ernte.

„Walnüsse im Überfluss“ weiterlesen

Klassische Gerichte auf vegan getrimmt

Seit ich mich weitestgehend vegan ernähre, versuche ich immer wieder, unsere Lieblingsgerichte von „früher“ in veganen Varianten nachzukochen. Diesmal hab ich Grießschmarren versucht, den wir manchmal direkt als süße Hauptspeise oder zumeist als Nachspeise genießen. Das Ergebnis war noch besser als das Original mit Milch und Butter. Hier das Rezept:

„Klassische Gerichte auf vegan getrimmt“ weiterlesen

Babsi@nline
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen darüber findest Du in meiner Datenschutzerklärung.