Mittlerweile kann ich mit Stolz behaupten, dass wir kaum mehr Brot und Gebäck kaufen, sondern alles aus der heimischen Küche kommt, sofern ich nicht gerade jobtechnisch in Arbeit ertrinke. Auch die Experimentierlust wird immer größer, sodass mitunter wirklich gute Neukreationen entstehen.
Spinat konservieren
Spinat gehört jedes Jahr zu den ersten ergiebigeren Gartenerträgen. Nur leider beginnt dieses Gemüse als Langtagpflanze schon ab Ende Mai zu schießen und zu blühen, besonders bei heißen Temperaturen wie im Moment. Deshalb war es höchste Zeit, die Beete zu leeren und die Ernte entsprechend zu konservieren. Vernünftig ist das ohnehin nur mittels Einfrieren möglich, wobei sich mir die Frage gestellt hat: Vorher blanchieren oder einfach roh ins Tiefkühlfach?
Baumblüten-Saison
Jede Woche versuche ich mir zumindest eine Stunde Zeit zu nehmen und mit dem Rad eine „Wildpflanzen-Runde“ in der Umgebung zu fahren. Es ist schön, bewusst zu erleben, wie sich die Vegetation mit den Jahreszeiten ändert. Im Moment blühen sehr viele Bäume – u.a. Flieder, Kastanien, Robinien und Holunder.
Aus deren Blüten kann man wunderbare Produkte herstellen.
Neuer Lieblings-Frühlingssalat
Dieses Frühjahr hat es arbeitstechnisch in sich, und ich komme kaum zu meinen privaten Projekten. Einzig die Gartenbeete werden zusehends aufgeräumter und pflanzbereit, wenn ich mir am Abend oder Wochenende die eine oder andere Stunde dafür abzweige.
Das einzige Highlight der Woche ist ein neues improvisiertes Salatrezept, das ich probiert habe: Frühlingssalat mit Orangen-Avocado-Dressing. Ich könnte das jeden Tag essen, so gut schmeckt’s.
Mit Papa im Schnapsbrennkurs beim Holzeis
Gestern hat Papa sein letztjähriges Geburtstagsgeschenk eingelöst – einen gemeinsamen Schnapsbrenn-Workshop beim Holzeis in Altlengbach. Es war wirklich super im „Selbermacher-Paradies“! Wir haben eine Menge gelernt, wurden sogar im Haus verpflegt, und nebenbei ist auch noch ein wunderbarer Orangengeist nach andalusischem Rezept entstanden, von dem wir alle ein Fläschchen voll nach Hause nehmen konnten.
Mandarinen aus eigenem Anbau
Diese Woche war wieder einmal derartig mit Arbeit überladen, dass ich kaum zu etwas Anderem gekommen bin. Und das, obwohl gerade jetzt zu Frühlingsbeginn eine Lawine Gartenarbeit auf mich warten würde.
Was soll’s – wenigstens mein Mandarinenbäumchen habe ich abgeerntet und ein paar Gläser herrliche Marmelade aus den delikaten Früchtchen gekocht.
Im Oxymel-Kurs bei Gabriela Nedoma
Diese Woche habe ich mir einen eintägigen Oxymel-Kurs bei Gabriela Nedoma gegönnt. Das Thema ist irrsinnig spannend, das Wissen der Vortragenden phänomenal, und das Ergebnis extrem gesund, leicht gemacht und wohlschmeckend. Ich bin voll begeistert und werde dieses Verfahren in Zukunft absolut favorisieren, wenn es um die Verwertung und Konservierung meiner Kräuterernte geht.
Waffeln selbst gemacht
Seit letzter Woche bin ich dabei, unseren Dachboden aufzuräumen und auszumisten. Da kommt so einiges zum Vorschein, was seit Jahren dort gelagert und vergessen wurde – unter anderem ein ziemlich alt aussehendes Waffeleisen, das noch von den Vorbesitzern des Hauses stammt. Ich muss gestehen, dass ich mir selber nie eines gekauft hätte. Im Grunde ist es noch ein Ding im Haushalt, das nur selten verwendet wird und doch Platz wegnimmt. Aber wenn es schon einmal da ist, muss es natürlich ausprobiert werden. Es hat trotz seines reifen Alters super funktioniert und wird daher ins Kücheninventar aufgenommen.
Frühstücksbrot „Nuss Spezial“
Ein Riesenhaufen Arbeit und eine ärgerliche Verkühlung haben mich diese Woche vom Herumwerkeln abgehalten. Nur zum Brotbacken hat’s gereicht – diesmal „frei Schnauze“ zur Resteverwertung mit einem bemerkenswert guten Ergebnis: Einem nussig-knusprigen Frühstücksbrot.
Laugengebäck selbstgemacht
Noch voll motiviert von der Backorgie bei Uli letztes Wochenende, hab ich heute erstmals versucht, Laugengebäck selber herzustellen. Dem Namen nach musste hier natürlich Lauge im Spiel sein, aber wann und wie hab ich noch nie vorher recherchiert. Vorab: Es ist ganz einfach – und köstlich!