Gestern war endlich wieder einmal ein Treffen der „Kräutermädels“ angesagt – diesmal auf einen Backtag bei Uli. Das Ergebnis war, wie soll ich sagen … unglaublich. Fast halbstündlich ist der Berg an feinstem Brot und Gebäck gewachsen, das wir unter Ulis professioneller Anleitung in ihrer kleinen Küche produziert haben.
Burgenländer Kipferl
Ans Kekserlbacken ist bei dem vorweihnachtlichen Arbeitspensum im Job kaum zu denken. Allerdings hab ich mir geschworen, es doch zu tun, sollte ich das verschollene Rezept für meine Lieblingskekse wieder finden. Das Problem: Mama konnte sich nicht erinnern, die je gebacken zu haben, und ich kannte weder Namen noch Rezeptquelle. Ich wusste nur, dass irgendwo ein kopierter Zettel davon herumschwirren musste. Gestern Abend hab ich das Ding gefunden, weshalb heute sofort gebacken und das Rezept hier leicht auffindbar verewigt wurde.
Letzte Ernte – Kiwis, Bergzitronen, Mandarinen & Co
Die vergangenen beiden Wochen hab ich damit verbracht, die wirklich letzte Ernte des Jahres einzufahren und die Unmenge an Kiwis und Bergzitronen zu verarbeiten, die ich von einem Kollegen geschenkt bekommen habe. Viele Vitamine für die kalte Jahreszeit – sein fein.
„Letzte Ernte – Kiwis, Bergzitronen, Mandarinen & Co“ weiterlesen
Whisky-Sahnelikör Kuchen
Diese Woche war extrem stressig, weshalb ich kaum zu privaten Projekten gekommen bin. Aus diesem Grund gibt’s heute nur eine Kuchenrezept-Abwandlung, die aus der Not heraus entstanden ist und erstaunlich gut geschmeckt hat.
Marzipan selbstgemacht
Diese Woche war viel los, und das Einzige, das ich neben der Arbeit geschafft hab, war wieder einmal selbst Marzipan herzustellen – und zwar aus der eigenen Mandelernte. Es sind dieses Jahr nicht übermäßig viele Früchte herangereift, aber dafür wirklich schöne. Man muss sich nur sofort nach jedem windigen Tag ans Auflesen machen, weil sonst Leo zuvorkommt, der die Nüsse mit Leidenschaft in großer Zahl knackt und genüsslich verzehrt. 🙂
Die Erntedankfest-Chutneys und mehr
Diese Woche gibt’s nun wirklich die versprochenen Chutney-Rezepte von unserem Erntedankfest. Und ein paar mehr Verwertungsideen für die reichhaltige Ernte, die ich danach noch ausprobiert habe.
Erntedankfest 2016
Gestern haben wir „Kräutermädels“ uns endlich wieder einmal getroffen – diesmal zu einem großen Erntedankfest bei mir daheim. Nach einem gemütlichen Brunch mit Plausch und Erfahrungsaustausch ging’s dann ans gemeinsame Kochen und Konservieren – in Dimensionen, die meine Küche samt Ausrüstung fast an ihre Grenzen gebracht hätten. 🙂
Gemüsereste verwerten
Neben der reichlichen Obsternte liefert der Garten im Moment auch Berge an frischem Gemüse: Kraut, Kohlrabi, Karotten, Erdäpfel, Tomaten, Chilis, Kürbis uvm. Für rohe Reste, die bei der Zubereitung übrig bleiben, hab ich diese Woche ein paar neue Verwertungsmethoden probiert, anstatt Strünke, Schalen und holzige Stücke auf den Kompost zu werfen.
Erntezeit
Der Spätsommer ist wirklich eine wunderbare Jahreszeit. Diese Woche war ich neben der Arbeit und Tierbetreuung (Leo wurde kastriert) fast ausschließlich mit dem Einbringen, Verarbeiten und Konservieren von „tonnenweise“ Obst, Gemüse und Kräutern beschäftigt.
Reiche Ernte verlangt Verwertung
Diese Woche war ich neben der laufenden Tierbetreuung ganz mit der Verwertung von tonnenweise Marillen, Zucchini, Himbeeren und Holunder beschäftigt. Darum gibt’s diesmal auch nur ein paar improvisierte Rezepte, die uns gut geschmeckt haben.