Hitzetaugliche Rezepte & Resteverwertung

Die Tagestemperaturen der letzten Wochen bewegen sich fast ausschließlich zwischen 30 und 40 Grad Celsius, was viele Dinge enorm anstrengend macht, allen voran die Gartenarbeit. Ich hab bis auf das ausgiebige tägliche Gießen sämtliche Arbeiten eingestellt und erfreu mich lieber an der ersten Ernte. Tomaten, Paprika und Gurken wirft der Garten nun schon reichlich ab. Ich hab sie passend zur Hitze zu Gazpacho verarbeitet, einer kalten Gemüsesuppe nach andalusischem Rezept.

„Hitzetaugliche Rezepte & Resteverwertung“ weiterlesen

Seitan: „Vleisch“ selbstgemacht

Obwohl ich nach gut zwei Jahren fast ausschließlich veganer Ernährung eigentlich keine Lust auf Kotelett, Schnitzel & Co. mehr verspüre, ist manchmal ein Stück „Vleisch“, also veganer Fleischersatz, ganz nett. Besonders natürlich dann, wenn es um’s sommerliche Grillvergnügen geht. Zumeist werden diese Produkte aus Weizengluten hergestellt, und da das im Handel erhältliche Zeug generell als nicht besonders hochwertig gilt (zu viel Salz, Fett, Aromazusätze etc.), hab ich mir selber einmal ein Kilogramm Weizengluten-Pulver gekauft um damit zu experimentieren.

„Seitan: „Vleisch“ selbstgemacht“ weiterlesen

Faltenbrot

Bei meinen Streifzügen durch’s Internet bin ich vor kurzem auf den Begriff „Faltenbrot“ gestoßen, der mich ziemlich ratlos zurückgelassen hat. Was sollte denn das sein?
Google hatte die Antwort: In Falten gelegter Hefeteig, meist gefüllt mit Kräuter- und/oder Knoblauchbutter. So etwas muss natürlich sofort ausprobiert werden.

„Faltenbrot“ weiterlesen

Yufka Teig

Ich gehe von Zeit zu Zeit ganz gerne in einen türkischen Laden in der Nähe einkaufen – zum einen, weil er ein wirklich tolles Obst- und Gemüseangebot hat, und zum anderen, weil ich dort mein Lieblings-Tahin (Sesampaste) bekomme, nach dem ich regelrecht süchtig bin. Manchmal sehe ich dabei interessante Produkte, von denen ich eigentlich gar nicht weiß, wie man sie verarbeitet, nehme sie aus Neugierde aber dann doch mit. So geschehen vor einiger Zeit mit einer Packung Yufka-Teig, die ich gestern verarbeitet hab.

„Yufka Teig“ weiterlesen

Rhabarber – das Warten hat sich gelohnt

Vor eineinhalb Jahren hab ich einen jungen Rhabarber-Stock in den Gemüsegarten gesetzt und ihn seither ganz nach „Vorschrift“ in Ruhe gelassen und nicht bzw. kaum geerntet. Dadurch hatte die Pflanze Zeit, ihre unterirdischen Knollen zu kräftigen und zu verbreiten.
Jetzt ist es endlich soweit. Der Rhabarber treibt aus wie wild, hat schon jede Menge dicke, saftige Stiele und versucht nebenbei auch einen Blütenstand nach dem anderen in die Höhe zu treiben. Diese muss ich ihm aber leider kappen, weil sie ihm zuviel Energie kosten und die Ernte schmälern würden. Aber auch sie sind verwertbar und schmecken beispielsweise sehr fein im Salat.

„Rhabarber – das Warten hat sich gelohnt“ weiterlesen

Alle Jahre wieder …

Alle Jahre wieder schießt der Bärlauch im nahegelegenen Auwald flächendeckend aus dem Boden. Während in unserer Küche normalerweise Knoblauch in fast jedem passenden Gericht landet, wird dieser nun seit mehreren Wochen durch seinen „sanften Bruder“ frisch aus dem Wald ersetzt. Dieses Jahr hab ich auch ein paar neue Dinge ausprobiert.

„Alle Jahre wieder …“ weiterlesen

Kürbis-Rezepte

Die doch sehr kühle Lagerung im Keller hat meinen Butternuss-Kürbissen nicht gut getan. Besonders an den Stängelansätzen zeigen sich mittlerweile leichte Fäulnisspuren, was mich dazu veranlasst hat, einen entsprechenden Schwerpunkt in der täglichen Auswahl der Gerichte zu setzen. Natürlich wäre beispielsweise das Einfrieren von Kürbismus eine Option um alles sofort zu konservieren, aber dann ist man in der nachfolgenden Zubereitung doch sehr eingeschränkt.
Aus Zeitmangel gibt’s daher heute nur ein paar der Rezepte, die ich in den letzten Tagen zubereitet habe.

„Kürbis-Rezepte“ weiterlesen

Babsi@nline
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen darüber findest Du in meiner Datenschutzerklärung.