Im Oxymel-Kurs bei Gabriela Nedoma

Diese Woche habe ich mir einen eintägigen Oxymel-Kurs bei Gabriela Nedoma gegönnt. Das Thema ist irrsinnig spannend, das Wissen der Vortragenden phänomenal, und das Ergebnis extrem gesund, leicht gemacht und wohlschmeckend. Ich bin voll begeistert und werde dieses Verfahren in Zukunft absolut favorisieren, wenn es um die Verwertung und Konservierung meiner Kräuterernte geht.

„Im Oxymel-Kurs bei Gabriela Nedoma“ weiterlesen

Resteverwertung – Salben über Salben

Die neue Saison steht ja schon ins Haus, und daher hab ich diese Woche meine alten Vorräte an Ölauszügen, Tinkturen und getrockneten Kräutern durchforstet und teilweise verwertet um Platz für die diesjährigen Produkte zu schaffen. Dabei hab ich mit verschiedenen Möglichkeiten der Salbenherstellung experimentiert und prompt mein Lieblingsrezept gefunden.

„Resteverwertung – Salben über Salben“ weiterlesen

Im Obstbaumschnitt-Kurs

Ich hab unsere Obstbäume in den letzten Jahren immer wieder einmal zaghaft geschnitten. Aber besonders die alten Exemplare benötigen nun dringend einmal einen halbwegs professionellen Baumschnitt. Obwohl ich zwei Bücher zum Thema gelesen habe, war ich immer extrem unsicher, dabei nicht mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Grau ist alle Theorie. Und so hab ich letzten Freitag einen Arche-Noah Baumschnitt-Kurs beim Klosterbauer in Maria Enzersdorf besucht. Fazit: Sehr empfehlenswert.

„Im Obstbaumschnitt-Kurs“ weiterlesen

Frostbeulen

Vor fünf Jahren hab ich mir beim Holzhacken an einem eiskalten windigen Abend ordentlich die rechte Hand gefroren. Seither hab ich immer wieder einmal mit Frostbeulen auf den Fingern zu kämpfen. Und da dieser Winter ja nicht gerade zu den milderen gehört, hab ich mir durch Unachtsamkeit gerade wieder eine ordentliche „Auffrischung“ verpasst. Hier nun meine mittlerweile erprobten Behandlungsrezepte – vielleicht nutzt es ja jemandem, der auch an diesem Problem laboriert.

„Frostbeulen“ weiterlesen

Permakultur-Prinzipien

Permakultur war früher für mich immer ein sehr schwammiger Begriff. Ich hab damit Dinge wie Nachhaltigkeit, biologische Landwirtschaft und regionales Wirtschaften verbunden, allerdings nie weiter recherchiert, was er in Definition und Praxis genau bedeutet. Das hat sich im letzten Jahr durch die Lektüre einschlägiger Bücher und den Besuch eines Online-Kurses geändert. Hier hab ich die grundlegenden Begriffe, Ethiken und Prinzipien einmal zusammengetragen.

„Permakultur-Prinzipien“ weiterlesen

Marzipan selbstgemacht

Diese Woche war viel los, und das Einzige, das ich neben der Arbeit geschafft hab, war wieder einmal selbst Marzipan herzustellen – und zwar aus der eigenen Mandelernte. Es sind dieses Jahr nicht übermäßig viele Früchte herangereift, aber dafür wirklich schöne. Man muss sich nur sofort nach jedem windigen Tag ans Auflesen machen, weil sonst Leo zuvorkommt, der die Nüsse mit Leidenschaft in großer Zahl knackt und genüsslich verzehrt. 🙂

„Marzipan selbstgemacht“ weiterlesen

Babsi@nline
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen darüber findest Du in meiner Datenschutzerklärung.