Destillat aus Heckenkirschen-Blüten

Der Februar lässt wettertechnisch bisher ja wirklich nichts zu wünschen übrig: Schon zum zweiten Mal konnten wir mittags nur mit Pullovern bekleidet im Freien speisen, so warm ist es im Moment. Alles sprießt und treibt Knospen – fast wie im Frühling. Bleibt nur zu hoffen, dass das dicke Ende nicht noch nachkommt und mit extrem tiefen Temperaturen alles wieder kaputt macht.
Auf jeden Fall blüht die Heckenkirsche als einer der ersten Sträucher schon seit rund einer Woche, und ich konnte nicht widerstehen, den Bienen eine Handvoll Blüten zu stehlen und ein Destillat zu versuchen.

„Destillat aus Heckenkirschen-Blüten“ weiterlesen

Hydrolate destillieren

Ich hab mir vor kurzem einen Herzenswunsch erfüllt und mir selbst ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht: Eine kleine Destille zur Herstellung von Pflanzenhydrolaten. Im Kräuterkurs haben wir das ja bereits einmal mit einfacher Laborausrüstung ausprobiert. Nun hab ich eine schnuckelige kleine Kupferdestille gefunden, die auch optisch ein Leckerbissen ist, und konnte einfach nicht widerstehen. Erste Destillierversuche hab ich damit schon gemacht und auch Literatur besorgt, um weiter in das Thema einzutauchen.

„Hydrolate destillieren“ weiterlesen

Hagebuttensenf selbstgemacht

Letzte Woche hab ich im Zuge meines Gewürzregal-Umbaus die Bestände ein bisschen gesichtet und ausgemistet und bin dabei auf einen Rest Senfkörner gestoßen, die zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber noch gut genießbar waren. Zuerst hab ich daran gedacht, einen Kräutersenf daraus zu fabrizieren. Beim morgendlichen Gartenrundgang sind mir jedoch die prallen Hagebutten ins Auge gesprungen. Gab’s da in einem Spezialitäten-Webshop vor kurzem nicht einen sündteuren Hagebuttensenf im Programm? Bingo. Das musste natürlich gleich wieder ausprobiert werden.

„Hagebuttensenf selbstgemacht“ weiterlesen

Naturkosmetik Workshop

Wir Mädels von der Ausbildung Kräuterwissen treffen uns seit Abschluss der Kurse in regelmäßigen Abständen bei jeweils einer der Absolventinnen zu einem Workshop. Im August waren wir bei Susi zum Seifensieden und gestern bei mir daheim zum Kosmetik-Selbermachen. Ich hab in den letzten Wochen und Monaten viele Bücher darüber gelesen, Rezepte gesammelt und meine Erfahrungen in einem Skriptum zusammengefasst. Auch etwas ganz Neues haben wir gestern ausprobiert: Selbstgemachten Lippenstift.

„Naturkosmetik Workshop“ weiterlesen

Weißdorn

Beim Heimschlendern vom Bahnhof hab ich vor kurzem einen wunderbaren Weißdorn-Strauch voll mit prallen roten Früchten entdeckt. Die Pflanze gilt ja als ein sanftes natürliches Mittel zur Herzstärkung, wobei ich diese Wirkung bisher eher mit den Blättern und Blüten in Verbindung gebracht habe. Aber auch die Beeren enthalten diese Wirkstoffe, wenn auch in etwas geringerem Ausmaß. Nach kurzer Recherche daheim bin ich daher nochmal raus und hab einen Sack davon gepflückt.

„Weißdorn“ weiterlesen

Portulak

Bis vor gar nicht so langer Zeit wusste ich nicht, dass das „Unkraut“ mit den fleischigen Blättchen, das in der größten Hitze gedeiht, wenn sich sonst alles vor Trockenheit krümmt, Portulak heißt und ein super Wildgemüse ist. Auch dieses Jahr wuchert diese Pflanze auf den Gemüsebeeten. Zeit, sie endlich einmal zu verwerten.

„Portulak“ weiterlesen

Alle Jahre wieder …

Alle Jahre wieder schießt der Bärlauch im nahegelegenen Auwald flächendeckend aus dem Boden. Während in unserer Küche normalerweise Knoblauch in fast jedem passenden Gericht landet, wird dieser nun seit mehreren Wochen durch seinen „sanften Bruder“ frisch aus dem Wald ersetzt. Dieses Jahr hab ich auch ein paar neue Dinge ausprobiert.

„Alle Jahre wieder …“ weiterlesen

Cremes statt Salben

Meine Gesichtshaut ist dank jahrelanger Schlamperei leider etwas mitgenommen. Holzhacken bei Minusgraden und scharfem Wind – ist ja alles kein Problem. Wie wär’s mit Fettcreme als Schutz? Fehlanzeige, wer denkt denn an so was …
Die Folge der Erfrierungen im Winter und leichter Sonnenbrände im Sommer sind dauerhaft „rote Backerl“, medizinisch Rosacea genannt. Nun werden dafür spezielle Pflegeprodukte empfohlen, die zumeist hohen Wasseranteil haben und wenig fetten. Zeit, so etwas einmal selber herzustellen.

„Cremes statt Salben“ weiterlesen

Hagebutten-Paradies

Beim Pendeln nach Wien sondiere ich bei schönem Wetter gerne vom Zug aus die nähere Umgebung entlang der Bahnstrecke. Letzte Woche ist mir dabei nicht weit von unserem Bahnhof entfernt eine Stelle voll mit wuchernden Wildrosen ins Auge gestochen. Aus der Entfernung hat vom Zug aus gesehen alles rot geschimmert vor lauter Hagebutten, und das musste ich mir natürlich unbedingt in natura ansehen.

„Hagebutten-Paradies“ weiterlesen

Babsi@nline
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen darüber findest Du in meiner Datenschutzerklärung.